Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Sucht man eine Kreditkarte mit Tankrabatt findet man nicht all zu viele Anbieter. Wir haben recherchiert und zeigen die besten Angebote. Weltweit schrumpfende Ölreserven, der allzeit gierige Fiskus, Ölkartelle, internationale, wirtschaftspolitische Verwerfungen und bald auch noch die CO² – Abgabe.

Zahlreiche Faktoren zeichnen dafür verantwortlich, dass die Kraftstoffpreise nicht nur exorbitant hoch sind, sondern auch weiterhin unaufhaltsam steigen werden. Wer ein Fahrzeug besitzt oder regelmäßig anmietet, könnte mit einer Tankrabatt-Kreditkarte unter dem Strich bares Geld sparen – aber da stellt sich doch eine naheliegende Frage.

kreditkarte mit Tankrabatt


Welche Kreditkarte mit Tankrabatt ist die Beste? 

Dies lässt sich nicht so einfach beantworten, denn Kreditkarten bieten die unterschiedlichsten  Tankrabatt-Konditionen. So gibt’s den Rabatt manchmal nur bei einigen Tankstellenketten oder  nur bis zu einem bestimmten Limit. Welche Tankkarte für einen Fahrzeugbesitzer die beste ist, hängt aber auch davon ab,  wie viele Kilometer er pro Jahr mit seinem Gefährt zurücklegt und wie durstig dieses ist.

Solche Faktoren entscheiden darüber, welcher Tankrabatt der Beste ist – und ob  die dadurch erzielte Einsparung überhaupt die Kreditkartenkosten übersteigt.  Genau darüber informiert der nachfolgende Beitrag. In diesem werden populäre Kreditkarten unter die Lupe genommen, die eines gemeinsam haben: sie alle bieten besonders lukrative Tankrabatte.

EMPFEHLUNG NR.1
Santander
EMPFEHLUNG NR.2
american express
targobank
adac
Santander
LBB
Name
Santander 1Plus Visa Card
American Express BMW Card
Targobank Gold
ADAC Kreditkarte
Harley Chrome Card
LBB Kreditkarten Doppel
Kreditkarten-Art
Credit (Revolving Card)
Charge Card
Credit (Revolving Card)
Charge Card
Credit (Revolving Card)
Credit ( besteht aus Visa-Karte und MasterCard)
Jahresgebühr
Keine
20,00 € Jahresgebühr (entfällt, falls der Jahresumsatz 4.000 € übersteigt)
59,00 € Jahresgebühr
Keine (nur ADAC Mitglieder können diese Karte auf Antrag bekommen)
25,00 Euro Jahresgebühr
44,00 €
Tankrabatt in %
1% weltweit ( Bis max. 400 € Tankstellenumsatz pro Monat)
1 % Gutschrift auf Tankumsätze (ohne Limit bei allen Tankstellen der folgenden Ketten: Aral, Westfalen AG, ESSO, Shell, BFT, Agip, Jet, Total, Avia, Tamoil und OMV)
Nicht explizit (aber 1 % Gutschrift für jeden Euro, der mit der Karte umgesetzt wird )
Keiner Aber Bestandteil des zubuchbaren  "Paket Sparen" Bonusprogramms (4,90 €/Monat) ist ein 2 % ADAC Tankrabatt auf Tankstellenumsätze sowie 2 % Rabatt auf alle ADAC e-Charge Ladeumsätze in Höhe von bis zu 150 € monatlich. Einzelne Tankstellen, die zu Super- oder Baumärkten gehören nehmen allerdings nicht an diesem Bonus-Programm teil.
1 % Gutschrift auf weltweite Tankumsätze (bis max. 400 € Tankstellumsatz pro Monat)
2 % Tankrabatt (bis 2.500 € Umsatz pro Jahr)
Zinsen
13,98 % (effektiver Jahreszins)
Keine (Kartenumsätze werden  als zinsloser Kredit gesammelt und im  Turnus abgerechnet)
13,80 % (effektiver Jahreszins)
12,95 % (effektiver Jahreszins)
11,86 % (effektiver Jahreszins)
16,77 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
Keine
2,00 %
1,85 % des Umsatzes (ausserhalb des Euro-Raums)
1,75 % des Umsatzes
1,25 % (ausserhalb des Euro-Raums)
1,75 Prozent des Umsatzes (aber gebührenfrei aus Kontoguthaben
Kosten Bargeldabhebung
Keine
4,00 %, jedoch mindestens 5,00 € (bei fremden Automaten im In- und Ausland)
3,50 %, mind. 5,95 Euro in allen Euro-Ländern (Kostenfrei für Besitzer  eines Targobank-Girokonto mit Gehaltseingang) 3,50 %, mind. 5,95 Euro, zzgl. 1,85 % Auslandsgebühr in allen anderen Ländern
3 % mindestens 7,50 € (Inland) 3 % mindestens 5,00 € (Ausland)
Aus Guthaben: 1 % , mind. 5,25 € (kostenlos im Ausland) Aus debitorischem Kontostand: 3,5 % , mind. 5,75 € (kostenlos im Ausland)
Aus Guthaben: weltweit kostenlos aus dem Verfügungsrahmen: 3 % mindestens 7,50 €
Versicherungen Inklusive
Nein (eine zusätzliche Ratenschutzversicherung kann für 0,89 % des Sollsaldos abgeschlossen werden)
Auslandsreise-Krankenversicherung
inkl. Einkaufschutzversicherung
Nein Zahlreiche Versicherungen sind über Zusatzpakete wie "Reisen" oder "Schutz" kostenpflichtig zubuchbar
Nein (eine zusätzliche Ratenschutzversicherung kann  für 0,89 % des Sollsaldos abgeschlossen werden)
Nein, Versicherungen sind nur in der teureren LBB Kreditkarten Doppel Gold enthalten.
VideoIdent und Postident möglich
Ja (Beides)
Ja (Beides)
Ja (Beides)
Nur Postident
Ja (Beides)
Nur Postident
Partnerkarte
Ja (kostenlos)
Zusatzkarte inklusive
30,00 € Jahresgebühr
Zusatzkarte inklusive
6,00 Euro Jahresgebühr
24,00 Euro Jahresgebühr
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein
Nur Apple Pay
Nein
Nein
Nein
Nein
EMPFEHLUNG NR.1
Santander
Name
Santander 1Plus Visa Card
Kreditkarten-Art
Credit (Revolving Card)
Jahresgebühr
Keine
Tankrabatt in %
1% weltweit ( Bis max. 400 € Tankstellenumsatz pro Monat)
Zinsen
13,98 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
Keine
Kosten Bargeldabhebung
Keine
Versicherungen Inklusive
Nein (eine zusätzliche Ratenschutzversicherung kann für 0,89 % des Sollsaldos abgeschlossen werden)
VideoIdent und Postident möglich
Ja (Beides)
Partnerkarte
Ja (kostenlos)
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein
EMPFEHLUNG NR.2
american express
Name
American Express BMW Card
Kreditkarten-Art
Charge Card
Jahresgebühr
20,00 € Jahresgebühr (entfällt, falls der Jahresumsatz 4.000 € übersteigt)
Tankrabatt in %
1 % Gutschrift auf Tankumsätze (ohne Limit bei allen Tankstellen der folgenden Ketten: Aral, Westfalen AG, ESSO, Shell, BFT, Agip, Jet, Total, Avia, Tamoil und OMV)
Zinsen
Keine (Kartenumsätze werden  als zinsloser Kredit gesammelt und im  Turnus abgerechnet)
Fremdwährungsgebühr
2,00 %
Kosten Bargeldabhebung
4,00 %, jedoch mindestens 5,00 € (bei fremden Automaten im In- und Ausland)
Versicherungen Inklusive
Auslandsreise-Krankenversicherung
VideoIdent und Postident möglich
Ja (Beides)
Partnerkarte
Zusatzkarte inklusive
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nur Apple Pay
targobank
Name
Targobank Gold
Kreditkarten-Art
Credit (Revolving Card)
Jahresgebühr
59,00 € Jahresgebühr
Tankrabatt in %
Nicht explizit (aber 1 % Gutschrift für jeden Euro, der mit der Karte umgesetzt wird )
Zinsen
13,80 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
1,85 % des Umsatzes (ausserhalb des Euro-Raums)
Kosten Bargeldabhebung
3,50 %, mind. 5,95 Euro in allen Euro-Ländern (Kostenfrei für Besitzer  eines Targobank-Girokonto mit Gehaltseingang) 3,50 %, mind. 5,95 Euro, zzgl. 1,85 % Auslandsgebühr in allen anderen Ländern
Versicherungen Inklusive
inkl. Einkaufschutzversicherung
VideoIdent und Postident möglich
Ja (Beides)
Partnerkarte
30,00 € Jahresgebühr
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein
adac
Name
ADAC Kreditkarte
Kreditkarten-Art
Charge Card
Jahresgebühr
Keine (nur ADAC Mitglieder können diese Karte auf Antrag bekommen)
Tankrabatt in %
Keiner Aber Bestandteil des zubuchbaren  "Paket Sparen" Bonusprogramms (4,90 €/Monat) ist ein 2 % ADAC Tankrabatt auf Tankstellenumsätze sowie 2 % Rabatt auf alle ADAC e-Charge Ladeumsätze in Höhe von bis zu 150 € monatlich. Einzelne Tankstellen, die zu Super- oder Baumärkten gehören nehmen allerdings nicht an diesem Bonus-Programm teil.
Zinsen
12,95 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
1,75 % des Umsatzes
Kosten Bargeldabhebung
3 % mindestens 7,50 € (Inland) 3 % mindestens 5,00 € (Ausland)
Versicherungen Inklusive
Nein Zahlreiche Versicherungen sind über Zusatzpakete wie "Reisen" oder "Schutz" kostenpflichtig zubuchbar
VideoIdent und Postident möglich
Nur Postident
Partnerkarte
Zusatzkarte inklusive
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein
Santander
Name
Harley Chrome Card
Kreditkarten-Art
Credit (Revolving Card)
Jahresgebühr
25,00 Euro Jahresgebühr
Tankrabatt in %
1 % Gutschrift auf weltweite Tankumsätze (bis max. 400 € Tankstellumsatz pro Monat)
Zinsen
11,86 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
1,25 % (ausserhalb des Euro-Raums)
Kosten Bargeldabhebung
Aus Guthaben: 1 % , mind. 5,25 € (kostenlos im Ausland) Aus debitorischem Kontostand: 3,5 % , mind. 5,75 € (kostenlos im Ausland)
Versicherungen Inklusive
Nein (eine zusätzliche Ratenschutzversicherung kann  für 0,89 % des Sollsaldos abgeschlossen werden)
VideoIdent und Postident möglich
Ja (Beides)
Partnerkarte
6,00 Euro Jahresgebühr
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein
LBB
Name
LBB Kreditkarten Doppel
Kreditkarten-Art
Credit ( besteht aus Visa-Karte und MasterCard)
Jahresgebühr
44,00 €
Tankrabatt in %
2 % Tankrabatt (bis 2.500 € Umsatz pro Jahr)
Zinsen
16,77 % (effektiver Jahreszins)
Fremdwährungsgebühr
1,75 Prozent des Umsatzes (aber gebührenfrei aus Kontoguthaben
Kosten Bargeldabhebung
Aus Guthaben: weltweit kostenlos aus dem Verfügungsrahmen: 3 % mindestens 7,50 €
Versicherungen Inklusive
Nein, Versicherungen sind nur in der teureren LBB Kreditkarten Doppel Gold enthalten.
VideoIdent und Postident möglich
Nur Postident
Partnerkarte
24,00 Euro Jahresgebühr
Einsetzbar mit ApplePay / GooglePay
Nein

Mehr Infos zu den einzelnen Kreditkarten mit Tankrabatt: 

EMPFEHLUNG NR.1

Santander 1Plus Visa

Santander Die Santander 1Plus Visa Card ist nicht nur als eine der ganz wenigen Kreditkarten kostenfrei, selbst für Bargeldabhebungen im Ausland erhebt sie keine Gebühren und gewährt weltweit einen einprozentigen Tankrabatt. Dies macht sie zum idealen Begleiter für alle Auslandsreisen mit dem eigenen oder einem angemieteten Fahrzeug. Zudem bekommen Besitzer dieser Karte bei einer Urlaubsbuchung über die Urlaubsplus GmbH bis zu fünf Prozent Rabatt.  Negativ schlagen bei ihr die Beschränkung der Bargeldabhebung auf 300 € pro Tag, die recht hohen Rückzahlungszinsen sowie die Beschränkung auf 10 Transaktionen pro Tag zu Buche. Voraussetzung für den Erhalt dieser Karte ist zudem ein existierender, unbefristeter Arbeitsvertrag.

Bewertung:

Sparsame Arbeitsplatzbesitzer, die Wert auf eine günstige Karte legen und zudem viel mit dem Fahrzeug im In- und Ausland  unterwegs sind, finden kaum eine geeignetere Karte als diese. Aktuelle Angebote bei Santander ansehen


EMPFEHLUNG NR.2

American Express BMW Card

american express

Bemerkenswert bei dieser Karte ist vor Allem, dass der gewährte, einprozentige Tankrabatt für alle führenden Mineralölgesellschaften gilt und – anders als bei den meisten anderen Tankrabatten – unlimitiert ist.  Darüber hinaus sammelt man mit Einkäufen über diese Karte Bonuspunkte, die für Prämien oder die Erstattung der Jahresgebühr genutzt werden können.  Die inkludierte Reisekrankenversicherung gilt für Reisen von bis zu zweimonatiger Länge. Weniger gut ist dagegen, dass die Karte samt etwaiger Partnerkarten binnen sieben Tagen nur mit bis zu 750 € belastet werden darf.

Die jährliche Grundbebühr von 20 € lässt sich übrigens im ersten Jahr einsparen, wenn man sie innerhalb der ersten drei Monaten nach der Aktivierung benutzt. Keine Jahresgebühr fällt zudem an, wenn der über die Karte getätigte Jahresumsatz 4.000 € übersteigt. Betrüblich sind dagegen die relativ hohen Gebühren für Barabhebungen bei Geldautomaten im Ausland. Außerdem ist die Beliebtheit von American Express-Karten insbesondere im deutschen Einzelhandel nicht allzu hoch, da die Händler bei jeder Kartennutzung ebenfalls von American Express zur Kasse gebeten werden.  Faustregel für den Auslandseinsatz: je weniger entwickelter das Land, desto unbeliebter ist American Express.

Bewertung: Man muss keinen BMW fahren, um diese Karte erstens zu bekommen, zweitens gut zu finden und drittens vom noblen BMW-Image zu profitieren. Sehr erfreulich ist der hier gewährte Tankbonus, weniger erfreulich dagegen, dass die Karte hierzulande für andere Zwecke – insbesondere für den Einkauf im Einzelhandel – aufgrund ihrer geringen Akzeptanz weniger geeignet ist. Ganz anders in den USA wie auch in vielen anderen angloamerikanischen Ländern: dort gilt American Express als ebenso beliebtes wie weit verbreitetes Zahlungsmittel. Gerade für Fernreisende  ist die  American Express BMW Card ein ausgesprochen nützlicher Begleiter.  Angebote bei AmericanExpress ansehen


Targobank Gold Kreditkarte

targobankAuf der Haben-Seite verbucht die weltweit anerkannte Targobank-Gold Kreditkarte die einprozentige Gutschrift für alle Kartenumsätze,  die Gebührenfreiheit für die Kartennutzung, eine inkludierte Einkaufschutzversicherung sowie einen netten Gimmick: als eine der wenigen Kreditkarten kann die Karte auch mit einem individuellen, beliebigen Motiv ausgestattet werden – etwa mit dem eigenen Konterfei oder dem der Kinder. Außerdem ist sie eine weltweit anerkannte Karte, eignet sich also für viele Einkäufe im In- und Ausland. Negativ dagegen schlägt die happige Jahresgebühr sowohl für die Haupt- als auch für die Partnerkarte zu Buche, außerdem ist die Gebührenstruktur etwas kompliziert.

Bewertung: Eine weltweit anerkannte und mit einem hohen Sicherheitsstandard sowie vorbildlichen Serviceleistungen ausgestattete Karte für gehobene Ansprüche. Diese bezahlt man mit einer hohen Jahresgebühr.


ADAC Kreditkarte

adac Dass ausgerechnet die Basiskreditkarte des renommierten Autoclubs keinen Tankrabatt beinhaltet mutet schon etwas seltsam an. Den muss man sich nämlich per Extrapaket “Sparen” dazu buchen. Da jedoch die Basiskarte gratis ist und das “Paket Sparen” gerade mal 4,90 € monatlich kostet ist dies halbwegs zu verschmerzen.

Bewertung: Zusammen mit dem  ADAC-Bonusprogramm “Paket Sparen” bekommt man hier gleich 2 Prozent Tankrabatt. Für Vielfahrer ein überaus empfehlenswertes Kombiangebot. Ohne zusätzlich gebuchte Bonusprogramme hat die ADAC Kreditkarte dagegen kaum etwas zu bieten – verlangt dafür aber immerhin keine Jahresgebühr.


Harley Chrome Card

Harley Davidson TankkarteDiese Karte ist schon alleine aufgrund ihres legendenumwobenen Namens perfekt für Motorradfans, die mit ihrem Untersatz auf die ganz große Tour gehen. Denn der einprozentige Tankrabatt dieser  Karte gilt weltweit.  Auch sind die Kreditzinsen niedriger als bei den meisten Konkurrenten. Dafür ist die Harley Chrome Card  mit ihren 25 € Jahresgebühr für eine Kreditkarte relativ teuer, denn ansonsten bietet sie nicht allzu viel.

Bewertung: Man bezahlt bei dieser Karte für den in Bikerkreisen überaus populären Namen mit. Für den “normalen” Autofahrer dagegen existieren deutlich empfehlenswertere, da günstigere Alternativen – wenngleich Letztgenannte auf weitaus weniger klangvolle Namen hören wie  etwa “ADAC Kreditkarte” oder “Santander 1Plus Visa.”


LBB Kreditkarten Doppel

LBB Tankrabatt KreditkarteDiese Kreditkarte besteht aus Master- und Visacard. Dies ist insofern praktisch, als dass  manche Händler –  insbesondere im Ausland  — nur die eine oder die  andere Karte akzeptieren. Für die LBB Kreditkarte Doppel spricht zudem, dass sie nicht an ein Girokonto gekoppelt ist, also auch ohne ein solches auskommt. Lobenswert ist der zweiprozentige Tankrabatt, weniger schön ist dagegen der mit 16,77  % horrend hohe, effektive Jahreszins – keine der hier vorgestellten Karten verlangt mehr.

Bewertung: Neben einer aufgrund der beiden Karten höheren Akzeptanz punktet die Karte mit zahlreichen Extras wie etwa der Nutzung auf Guthaben-Basis oder als Sparkonto. Aufgrund der relativ hohen Jahresgebühr lohnt sich die Karte jedoch nur für Kunden, die viel unterwegs sind und diese beiden Karten auch relativ häufig einsetzen. Für alle Anderen tut´s aufgrund der relativ hohen Gebühren auch eine günstigere Einzelkarte.


FAQ: Oft gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte (Revolving Card) und einer Charge Card?

Bei den insbesondere in den USA beliebten Revolving Cards kann ein zuvor vereinbarter  Kreditrahmen voll ausgeschöpft werden bevor er beglichen werden muss. Dies geschieht zumeist in Gestalt von Ratenzahlungen. Es handelt sich hier also um einen “echten” Kredit. Die Charge Card ist hierzulande der beliebteste Kreditkartentyp. Sie schickt ihren Kunden jeden Monat eine Sammelabrechnung und gewährt diesem so lange einen zinslosen Kredit.

Besagter Betrag wird in der Regel von dem mit der Karte verknüpften Girokonto automatisch abgebucht.  Mit der sogenannten Prepaid-Kreditkarte gibt es noch eine dritte Variante. Sie funktioniert rein auf Guthaben-Basis. Dies heißt, die Karte muss zunächst mit einem bestimmten Geldbetrag “aufgeladen” werden, und nur dieser Betrag lässt sich dann über die Karte ausgeben.

Als Debitorenkarten bezeichnet man dagegen solche, bei denen jede Zahlung sofort  vom Konto abgebucht wird – also beispielsweise die EC-Karte eines Girokontos.

Ab wann lohnt sich eine Kreditkarte mit Tankrabatt?

Dazu muss der Kunde zunächst ausrechnen, wie viele Kilometer er pro Jahr mit dem eigenen oder angemieteten Fahrzeug zurücklegt und was ihn der dafür notwendige Treibstoff in etwa kostet. Wenn ein Prozent seiner jährlichen Treibstoffrechnung die Höhe der Tankrabatt-Kreditkarten-Jahresgebühr übersteigt, dann lohnt sie sich für ihn. Beträgt  der gebotene Tankrabatt zwei Prozent, dann lohnt sich die Karte sogar doppelt. In der Regel ist eine Tankrabatt-Kreditkarte ab einer jährlichen Fahrzeug-Laufleistung von etwa 24.000 km sinnvoll. Ortstreue Gelegenheitsfahrer “fahren” dagegen mit der Bonuskarte eines bestimmten Tankstellenanbieters besser.

Gilt der Tankrabatt für alle Tankstellen?

Nein, bei den meisten Kreditkarten beschränkt sich der Tankrabatt auf nur bestimmte Marken oder bestimmte Länder. Welche dies sind steht in den jeweiligen Vertragsbedingungen.

Gilt der Tankrabatt in unbeschränkter Höhe?

Das kommt auf die Kreditkarte an. Bei vielen gibt es ein jährliches oder monatliches Limit. Dieses beträgt – je nach Anbieter – in etwa zwischen 1.500 und 5.000 € pro Jahr.

Worauf sollte man als Besitzer einer Kreditkarte mit Tankrabatt achten?

Den Rabatt bekommt man nur, wenn man auch mit dieser Karte bei teilnehmenden Tankstellen bezahlt.  Manche Tankstellen weigern sich, den Rabatt zu gewähren, trotzdem sie zu den teilnehmenden Marken gehören. Dies ist insbesondere oft bei Tankstellen der Fall, die direkt an Bau-  oder Supermärkte gekoppelt sind.

tankstelle

Cashback: Rabatt nur auf Tanken oder auch andere Einkäufe?

Den Rabatt gibt es nicht für andere Tankstellenprodukte wie etwa Snacks oder Motoröl, sondern in der Regel nur für den Treibstoff.

Gibt es auch Prepaid Kreditkarten mit Tankrabatt?

Die ADAC Prepaid Kreditkarte mit dem Namen”Club Mobil Karte” bietet einen einprozentigen Tankrabatt für bis zu 2.500 € pro Jahr. Allerdings muss man ADAC-Mitglied  sein, um sie zu bekommen.

Tankstellenbindung: Rabatt bei Aral, Shell, Jet & allen anderen Tankstellen?

Viele Tankrabatte gelten nur für bestimmte Treibstoffmarken. Welche dies sind, steht in den jeweiligen Vertragsbedingungen. Eine solche Karte macht folglich insbesondere für ortstreue Vielfahrer nur dann Sinn, wenn es in dessen Nähe Tankstellen gibt, bei denen der besagte Tankrabatt akzeptiert wird. Auch sollte dabei beachtet werden, dass die Treibstoffmarken je nach Land und Region unterschiedlich dichte Tankstellennetze betreiben. Dank Routenplaner und GPS-Ortung lässt sich dies relativ einfach herausfinden.

Tankrabatt Aral, Shell, Jet

Was sind anonyme einmal bzw. einweg Kreditkarten?

Es handelt sich hierbei quasi um Wegwerfprodukte. Eine solche Karte wird einmal mit einem Guthaben aufgeladen und sobald man dieses aufgebraucht hat, schmeißt man die Karte weg. Dieser Kartentyp hat zwei Vorteile: zum einen gewährt er absolute Anonymität, denn auf  der Karte stehen keinerlei persönliche Daten, also weder der Name des Besitzers noch dessen Kontonummer.

Zum zweiten sind die finanziellen Folgen eines Missbrauchs überschaubar. Bei einem Kartenverlust beschränkt er sich auf das zuvor aufgeladene Guthaben. In der Regel sind dies zwischen 10 und 100 Euro.  Daher sind anonyme Karten insbesondere bei Kunden beliebt, die viel im Internet einkaufen, dabei anonym bleiben und ihr finanzielles Risiko auf ein Minimum beschränken wollen.


Quellen: 

4.8/5 - (87 votes)