Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Geld auf Kreditkarte überweisen und damit das Kreditkartenkonto aufladen funktioniert fast immer über eine IBAN an die der Betrag überwiesen werden muss. Besonders Besitzer von Prepaid Kreditkarten müssen manchmal Geld auf ihre Kreditkarte überweisen, damit sie die Karte auch verwenden können. Nach der Überweisung steht der Betrag zur Verwendung mit der Kreditkarte zur Verfügung und die Karte kann dann wie eine ganz normale Kreditkarte verwendet werden, solange noch Guthaben aufgebucht ist. Doch auch als Inhaber einer Standard Kreditkarte kann es in bestimmten Situationen erforderlich oder vorteilhaft sein, eine Überweisung durchzuführen.

Geld auf Kreditkarte


Wie Geld auf Kreditkarte überweisen?

Geld auf Kreditkarte überweisen, gestaltet sich in der Regel sehr einfach. Je nach Anbieter gilt es dabei, kleine Unterschiede zu beachten, doch im Wesentlichen ist der Vorgang bei allen Anbietern sehr ähnlich. Es wird dabei einfach Geld vom eigenen oder auch von einem fremden Konto abgebucht und der entsprechende Betrag gleichzeitig auf der Kreditkarte gut geschrieben. Bei der Überweisung sollte grundsätzlich Folgendes beachtet werden:

  1. Vor der Überweisung sollte man sich die Angaben, wohin das Geld überwiesen werden soll, genau ansehen, damit es zu keiner Fehlüberweisung kommt.
  2. Die Kontonummer ist dabei nicht gleich mit der Kreditkartennummer, sondern in den meisten Fällen eine eigene IBAN-Nummer. Einige Bankinstitute verwenden auch eine allgemeine Kontonummer für Kreditkartenüberweisungen. Das Geld wird dann über den Verwendungszweck der jeweiligen Kreditkarte zugeordnet.
  3. Der gewünschte Betrag kann nicht nur vom Inhaber der Kreditkarte, sondern von jeder beliebigen Person vorgenommen werden.
  4. Nach der Überweisung steht das Geld üblicherweise nach ein bis zwei Werktagen zur Verfügung.
  5. Das Geld kann auch mittels Dauerauftrag regelmäßig auf die Kreditkarte überwiesen werden. Das bietet sich vor allem für Prepaid-Karten an, damit das Guthaben regelmäßig erneuert wird und die Karte verwendet werden kann. So eignet sich die Karte auch für Jugendliche, die regelmäßig ihr Taschengeld auf die Karte überwiesen bekommen.

Woher erfahre ich die IBAN meiner Kreditkarte?

Nicht jede Kreditkarte hat einen eigenen IBAN. Man unterscheidet hier zwischen Kreditkarten mit und ohne Kontofunktion. Jene Karten, bei denen man von der Bank zusätzlich zur Prepaid Karte ein Girokonto bekommt, enthalten auch einen IBAN. Der IBAN ist jedoch nicht zu verwechseln mit der Kreditkarten Nummer, die direkt auf der Karte steht. Falls der IBAN nicht direkt auf der Kreditkarte aufgedruckt ist, findet man ihn beim Online Banking bei den Kontoinformationen oder in den Vertragsunterlagen. Die richtige Iban ist fürs Kreditkartenkonto aufladen also zwingend erforderlich.

Wie lange dauert die Überweisung an die Kreditkarte?

Wie lange dauert die Überweisung an die KreditkarteDie Überweisung auf eine Kreditkarte dauert ungefähr genau so lange wie eine übliche Überweisung. Das bedeutet, dass das Geld im Normalfall nach spätestens ein bis zwei Werktagen auf dem Kreditkartenkonto verfügbar sein sollte. Bei manchen Anbietern fällt jedoch eine zusätzliche Bearbeitungszeit an, was dazu führt, dass das Geld oft erst nach drei bis vier Werktagen auf dem Kreditkartenkonto einlangt.

Grundsätzlich schreibt der Gesetzgeber die Bearbeitung der gewünschten Überweisung innerhalb eines Bankarbeitstages vor. Das bedeutet aber nicht, dass das Geld deshalb auch innerhalb eines Tages am Kreditkartenkonto verfügbar ist.

Überweisung nur bei Prepaid Karten notwendig?

Die Überweisung von Geld auf die Kreditkarte uns somit das Aufladen des Kreditkartenkontos,  ist nicht nur bei Prepaid Karten erforderlich, manchmal ist eine Überweisung auch bei herkömmlichen Karten erforderlich beziehungsweise vorteilhaft. Bei folgenden Situationen ist das der Fall:

  • Durch eine Überweisung kann beispielsweise der Verfügungsrahmen erhöht werden. Das ist vor allem sinnvoll, wenn ein Urlaub oder ein längerer Auslandsaufenthalt geplant ist und man sicherstellen möchte, dass man dafür ausreichend Geld zur Verfügung hat.
  • Bei vielen Kreditkartenanbietern ist es möglich, die offenen Beträge in Raten abzuzahlen. Dafür fallen allerdings auch Zinsen an, die sehr hoch ausfallen können. Wenn man gerade finanzielle Mittel zur Verfügung hat, kann man die offene Forderung oder auch nur einen Teilbetrag überweisen, um diese Zinsen zu vermeiden oder zumindest zu reduzieren.
  • Ausgewählte Kreditkartenanbieter bieten eine Verzinsung des Guthabens auf dem Konto der Kreditkarte an. Wenn die Konditionen besser als auf dem Girokonto sind, bietet es sich auch in diesem Fall an, Geld auf das Konto der Kreditkarte zu überweisen, um diesen Zinsvorteil in Anspruch nehmen zu können.

Spezielle Hinweise zu DKB, Sparkasse, Volksbank, Postbank, Amazon & Santander 

Wie funtkioniert das Geld auf Kreditkarte überweisen bei DKB, Postbank, Amazon, Santander und anderen Anbietern? Die Erklärung der genauen Vorgehensweise, wie Geld vom Girokonto auf die Kreditkarte überwiesen werden kann, findet sich bei den meisten Anbietern auf der Webseite. Je nach Anbieter kommt es dabei zu kleinen Unterschieden.

DKB: Bei der DKB kann das Geld direkt vom Girokonto überwiesen werden oder für regelmäßige Zahlungen ein Dauerauftrag eingerichtet werden. Alle Zahlungsaufträge bis 18 Uhr werden dabei noch am selben Tag gebucht. Alle weiteren Infos zum Thema sind hier zusammengefasst.

Sparkasse: Bei der Sparkasse kommt es darauf an, welche Kreditkarte man nutzt und bei welcher Sparkasse genau man Kunde ist. Da jede Sparkasse ein eigenes Institut ist, bietet jede Sparkasse auch andere Möglichkeiten für ihre Kunden an. Nähere Infos dazu findet man hier.

Volksbank: Wie die Aufladung der Kreditkarte bei der Volksbank funktioniert, ist hier beschrieben. Auf die Karte kann maximal ein Guthaben von 2.000 Euro aufgeladen werden. Die Aufladung erfolgt per Überweisung oder Dauerauftrag.

Postbank: Bei der Postbank erfolgt die Aufladung des Guthabens per Überweisung vom eigenen Konto. Den entsprechenden IBAN für die Überweisung und weitere Informationen zur Vorgehensweise findet man hier.

Amazon: Die Kreditkarte von Amazon wird in Zusammenarbeit mit der LBB (Landesbank Berlin) angeboten. Das Guthaben kann auch bei dieser Karte einfach per Überweisung vorgenommen werden. Die genaue Erklärung und die Kontodaten für die Überweisung sind hier zu finden.

Santander: Auch bei Santander ist es möglich, in Eigenregie Geld auf die Karte zu überweisen. Welche Informationen der Überweisungsauftrag beinhalten muss und was es dabei sonst noch zu beachten gilt, ist hier zusammengefasst.


4.9/5 - (68 votes)

Hinterlasse eine Antwort