Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung sorgt für mehr Flexibilität. Es gibt sie von den großen Kreditkarteninstituten wie Visa, Mastercard oder American Express sowie einigen weiteren entweder direkt, meist aber im Verbund mit einem weiteren Finanzdienstleister wie beispielsweise Ihrer Hausbank. Wir schauen uns heute Anbieter von Kreditkarten mit Ratenzahlung im Vergleich an.

kreditkarte mit ratenzahlung vergleich

Beste Kreditkarte mit Ratenzahlung: Unser Vergleich

Unter der Besten Kreditkarte mit Ratenzahlung verstehen wir eine, welche die besten Werte hinsichtlich des Zinssatzes, der Grundgebür, der Ausgabegebühr und beispielsweise auch der Geldabhebungsgebühr aufweist. Neben den Gebühren haben wir auch die Möglichkeit der Ratenzahlung sowie die Notwendigkeit eines Postident-Verfahrens oder einer Schufa-Auskunft aufgeführt.

EMPFEHLUNG NR.1
deutschland Kreditkarte Vergleich
EMPFEHLUNG NR.2
consorsfinanz Vergleich
Santander Vergleich
visaworldcard Vergleich
visaworldcard Vergleich
visaworldcard Vergleich
Name
Deutschland Kreditkarte Classic
Consors Finanz Mastercard
1plus Card
Visa World Card
Visa World Card Gold
Barclaycard Visa
Art der Kreditkarte
Charge
Charge
Charge
Charge
Charge
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja, monatliche Raten ab 20€
Ja, monatliche Raten ab 9€
Ja
Ja
Ja
Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung
16,90 % p.a.
15,90 % p.a.
13,98 % p.a.
15,90 % p.a.
k.A. (wsl. 15,90 % p.a.)
16,99 % p.a. (4,99 % bei "Barclaycard Ratenkauf")
Ausgabegebühr
0 €
0 €
0 € (+ 1,5 % im Auslandseinsatz)
0 € (im Ausland: 1,85 - 2 % (Euroland - Nicht-Euroland))
0 € (im Ausland: 1,85 - 2 % (Euroland - Nicht-Euroland))
0 €
Grundgebühr
0 €
0 €
0 €
0 €
35 €
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
0 € ab 300 € Volumen (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
0 € (4x im Monat)
Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
Ja/Ja
Ja/Ja
Ja/Ja
Ja/Ja
Ja/Ja
EMPFEHLUNG NR.1
deutschland Kreditkarte Vergleich
Name
Deutschland Kreditkarte Classic
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja, monatliche Raten ab 20€
Zinssatz bei Ratenzahlung
16,90 % p.a.
Ausgabegebühr
0 €
Grundgebühr
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
EMPFEHLUNG NR.2
consorsfinanz Vergleich
Name
Consors Finanz Mastercard
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja, monatliche Raten ab 9€
Zinssatz bei Ratenzahlung
15,90 % p.a.
Ausgabegebühr
0 €
Grundgebühr
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
0 € ab 300 € Volumen (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
Santander Vergleich
Name
1plus Card
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung
13,98 % p.a.
Ausgabegebühr
0 € (+ 1,5 % im Auslandseinsatz)
Grundgebühr
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
0 € (4x im Monat)
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
visaworldcard Vergleich
Name
Visa World Card
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung
15,90 % p.a.
Ausgabegebühr
0 € (im Ausland: 1,85 - 2 % (Euroland - Nicht-Euroland))
Grundgebühr
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
visaworldcard Vergleich
Name
Visa World Card Gold
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung
k.A. (wsl. 15,90 % p.a.)
Ausgabegebühr
0 € (im Ausland: 1,85 - 2 % (Euroland - Nicht-Euroland))
Grundgebühr
35 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja
visaworldcard Vergleich
Name
Barclaycard Visa
Art der Kreditkarte
Charge
Ratenzahlung möglich
Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung
16,99 % p.a. (4,99 % bei "Barclaycard Ratenkauf")
Ausgabegebühr
0 €
Grundgebühr
0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen
0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig
Ja/Ja

Weitere Infos zu den verschiedenen Anbietern: 

Deutschland Kreditkarte

Ratenzahlung kreditkarte VergleichName: Deutschland Kreditkarte Classic
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja, monatliche Raten ab 20€
Zinssatz bei Ratenzahlung: 16,90 % p.a.
Ausgabegebühr: 0 €
Grundgebühr: 0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

In unserem Kreditkarte mit Ratenzahlung Vergleich hat die Deutschland Kreditkarte Classic sehr gut abgeschlossen: Die Kreditkarte kommt dauerhaft ohne Grundgebühren aus, bedarf keiner Ausgabegebühr oder einer Gebühr für Bargeldabhebungen und ist eine echte Debit-Kreditkarte, bei der es im Übrigen mitunter die Aktion gibt, dass man die ersten 3 Monate keine Zinsen zahlen muss. Hinzu kommen weitere Extras wie Vergünstigungen im Gutscheinportal oder Reiserabatte bei Urlaubsplus. Bewertung: Eine sehr günstige und attraktive Kreditkarte mit Extras und Upgrademöglichkeiten (z.B. auf die Deutschland Kreditkarte Gold). ZUM ANBIETER


Consors Finanz Mastercard

consors finanz mastercardName: Consors Finanz Mastercard
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja, monatliche Raten ab 9€
Zinssatz bei Ratenzahlung: 15,90 % p.a.
Ausgabegebühr: 0 €
Grundgebühr: 0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: 0 € ab 300 € Volumen (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

Die Consors Finanz Mastercard ist ebenfalls eine Karte, die wir in unserem Kreditkarte mit Ratenzahlung Vergleich aufführen: Auffallend sind hier der recht gute Zinssatz sowie die geringen Gebühren hinsichtlich Grundgebühr, Ausgabegebühr und Gebühren bei Geldabhebung – zumindest insofern man mehr als 300 Euro abhebt. Letzteres ist beispielsweise im Urlaub jedoch keine Seltenheit. Bewertung: Die Consors Finanz Mastercard hat vor allem den Vorteil, dass eine Ratenzahlung bereits ab 9 Euro möglich ist und dass es weiterhin einen relativ guten Zinssatz gibt: Wer den Betrag mit einer Einmalzahlung innerhalb von 3 Monaten zurückzahlt, muss sogar überhaupt keine Zinsen zahlen. ZUM ANBIETER


Santander 1Plus

Kreditkarte mit RatenzahlungName: 1plus Card
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung: 13,98 % p.a.
Ausgabegebühr: 0 € (+ 1,5 % im Auslandseinsatz)
Grundgebühr: 0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: 0 € (4x im Monat)
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

Eine weitere Kreditkarte mit Ratenzahlung ist die Santander 1Plus. Sie überzeugt vor allem durch den geringen Jahreszins von 13,98 % sowie durch die geringen Gebühren. Allerdings darf man sich von den geringen Zinsen nicht blenden lassen: Denn im Gegenzug ist hier die Teilzahlung festgeschrieben bei 5 % des Kreditbetrags pro Monat. Mit dieser Karte erstrecken sich die Kredite also immer über mehrere Monate hinweg. Die niedrigen Zinsen lohnen sich also nur bei eben einem solchen Rückzahlungsverhalten. Wer seinen Kredit gerne innerhalb von 2 Monaten ausgleicht, fährt mit einer Kreditkarte, die das erlaubt, aber höhere Zinsen hat, besser. Bewertung: Eine besonders attraktive Kreditkarte für Langzeitrückzahler. ZUM ANBIETER


ICS Visa World Card

Name: Visa World Card
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung: 15,90 % p.a.
Ausgabegebühr: 0 € (im Ausland: 1,85 – 2 % (Euroland – Nicht-Euroland))
Grundgebühr: 0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

Die Visa World Card von ICS Visa World Card ist eine Kreditkarte mit Ratenzahlung,, die ebenfalls recht gute Konditionen aufweist. So ist der Zinssatz niedriger als bei anderen und es gibt keine Grundgebühr und Ausgabegebühr, insofern nicht in Fremdwährung oder im Ausland bezahlt wird. Umgekehrt gibt es keine Gebühr für Bargeldabhebungen, wenn dies im Inland geschieht. Im Ausland fallen dafür Gebühren vonn mindestens 5 Euro pro Abhebung an. Bewertung: Die ICS Visa World Card empfehlen wir vor allem jenen, die die Kreditkarte im Inland ohne Bargeld nutzen möchten – dann lassen sich durch den niedrigeren Zinssatz gegenüber anderen Anbietern Kosten sparen. ZUM ANBIETER


ICS Visa World Card Gold

gold kreditkarte ratenrückzahlungName: Visa World Card Gold
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung: k.A. (wsl. 15,90 % p.a.)
Ausgabegebühr: 0 € (im Ausland: 1,85 – 2 % (Euroland – Nicht-Euroland))
Grundgebühr: 35 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: Im Ausland 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an), im Inland 5€ oder 4% plus weitere
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

Wir haben hier die ICS Visa World Card Gold ebenfalls aufgeführt: Für eine Grundgebühr von 35 € ab dem zweiten Jahr erhalten Sie Vorzüge wie die Absicherung von Einkäufen gegen Zerstörung, Raub, Diebstahl und Einbruchdiebstahl innert 60 Tagen ab Kaufdatum. Außerdem gibt es einen Rund-um-die-Uhr Schutz beim bargeldlosen Bezahlen. Hinsichtlich der Gebühren und Zinsen gibt es hinsichtlich der ICS Visa World Card (ohne Gold) allerdings keine Unterschiede. Bewertung: Für eine Grundgebühr bekommen Sie zu den Standard-Eigenschaften der Visa World Card nicht nur eine goldene Kreditkarte, sondern auch mehr Sicherheit im Rahmen von automatisch inbegriffenen Versicherungen.  ZUM ANBIETER


Barclaycard Visa

kreditkarte auf RatenName: Barclaycard Visa
Art der Kreditkarte: Debit
Ratenzahlung möglich: Ja
Zinssatz bei Ratenzahlung: 16,99 % p.a. (4,99 % bei “Barclaycard Ratenkauf”)
Ausgabegebühr: 0 €
Grundgebühr: 0 €
Gebühr für Bargeldabhebungen: 0 € (evtl. fallen Gebühren des Geldautomatenbetreibers oder des Landes an)
Schufa/Postident nowendig: Ja/Ja

Die Barclaycard Visa findet sich ebenfalls in unserem Kreditkarte mit Ratenkredit Vergleich wieder. Viele haben von ihr vielleicht deshalb schon gehört, weil Barclaycard genauso wie beispielsweise die Commerzbank immer wieder Angebote mit inkludiertem Startguthaben machen. In diesem Fall sind es beispielsweise 50 Euro, die Sie nach Abschluss des Vertrages und Erfüllung der notwendigen Vorgänge (Geldeingang mit Mindestbetrag X für die ersten X Monate oder ähnliches) bekommen. Bewertung: Doch auch ohne dieses Startguthaben ist die Barclaycard Visa eine sehr attraktive Option, schlicht auf Grund der quasi komplett fehlenden Gebühren. ZUM ANBIETER


Kurze Info zu weiteren Karten: Amazon, Postbank, Sparkasse & mehr

Kreditkarte mit Ratenzahlung (1)Amazon: Auch Amazon bietet eine Kreditkarte an: Die Visa Amazon Kreditkarte in Kooperation mit der Landesbank Berlin erlaubt die Ratenzahlung – die im Übrigen flexibel einstellbar ist. Nachteilig stehen dem Grundgebühren gegenüber.

Postbank: Von der Postbank gibt es verschiedene Kreditkarten, bei denen allesamt die Ratenzahlung möglich ist: Die Visa Card, die Visa Card Gold, die Visa Card Platinum und die Visa Shopping Card.

Sparkasse: Auch bei der Sparkasse können Sie eine Kreditkarte mit Extras wie einem Internetkäuferschutz, einem individuellen Motiv oder kostenfreie Ersatzlieferung bei Verlust oder Diebstahl bestellen und sich bei der Nutzung über eine Ratenzahlung freuen.

Comdirect: Auch die Comdirect Visa Kreditkarte ist beitragsfrei und erlaubt die Zahlung des Betrags in Raten, die flexibel einstellbar sind. Die Karte gibt es nur zusammen mit dem Girokonto. ZUM ANBIETER

Advanzia: Bei Advanzia gibt es die gebührenfreie MasterCard Gold, bei der wirklich praktisch keine Gebühren vorhanden sind – dafür ist der Effektivzins mit knapp 19,44 % sehr hoch. ZUM ANBIETER

Monatliche Ratenzahlung: So funktioniert es

Die monatlichee Ratenzahlung beschreibt bei einer Kreditkarte die Möglichkeit, den auf dem Kreditkartenkonto geschuldeten Betrag in monatlichen Teilbeträgen abzubezahlen. Im Prinzip handelt es sich dabei folgerichtig um einen Kredit – daher im Übrigen auch der Name “Kreditkarte”. Entsprechend fallen bei Inanspruchnahme dieser monatlichen Ratenzahlung Zinsen an.

Je nach Bank bzw. Kreditinstitut wird das allerdings sehr unterschiedlich gehandhabt: Die einen verlangen einen niedrigen Zinssatz, die anderen einen hohen. Wieder andere erlauben die Rückzahlung seitens des Kunden flexibel einzustellen, bei anderen ist sie festgeschrieben und während manche gar ein oder drei zinsfreie Monate gewähren, verlangt man die Zinsen selten sogar dann, wenn die monatliche Ratenzahlung nur eine Rate umfasst.

Kreditkarte mit Ratenzahlung: Worauf achten? 

Angesichts der vielen unterschiedlichen Angebote und der dadurch entstehenden großen Auswahl sowie auf Grund der in der Online-Welt einfach zu findenden Vergleiche und der geringen Wechselhürden zwischen den Anbietern einer Kreditkarte mit Ratenzahlung empfehlen wir, sich einen Anbieter herauszusuchen, der bei der Kreditkarte mit Ratenzahlungen folgende Kriterien erfüllt:

  • Keine Grundgebühr und auch sonst weitgehend Gebührenfreiheit
  • Kostenfrei flexibel einstellbarer Kreditrahmen
  • Kostenfreie flexible Änderung der monatlichen Rate
  • Online-Konto und App für das Smartphone
  • niedrige Zinsen
  • langfristige Vertragssicherheit und/oder geringe Hürden der Vertragskündigung

Oft gestellte Fragen

Im Zusammenhang mit einer Kreditkarte mit Ratenzahlung kommt es immer wieder zu Fragen, die uns Leser dann per Mail stellen. Damit wir einigen von Ihnen zuvorkommen, möchten wir im Folgenden die Kernthemen dieser Fragen zur Kreditkarte mit Ratenzahlung vorweg beantworten.

Kreditkarte in Raten zurückzahlen: Vorteile & Nachteile

Vorteile

  • Erhöhung der finanziellen Freiheit durch Streckung der Ausgaben auf mehrere Monate
  • Zugang zum weltweiten Handel bzw. zum Shopping im Ausland/Urlaub online wie offline
  • Bargeldabhebungen im Ausland möglich

Nachteile

  • Eine Kreditkarte mit Ratenzahlung birgt das Risiko einer Kostenfalle
  • Je nach Vertrag entstehen zusätzliche Kosten durch Gebühren

Bonitätsprüfung: Ausgabe ohne Schufa möglich?

Die Herausgabe einer Kreditkarte mit Ratenzahlung ist nach unseren Recherchen nicht ohne eine Bonitätsprüfung bei der Schufa möglich – zumindest nicht bei den hier aufgeführten Anbietern bzw. nicht bei den “richtigen” Kreditkarten mit Debitfunktion, bei denen das Kreditinsitut in Vorleistung geht. Anders sieht das natürlich bei sogenannten Charge-Kreditkarten aus: Hier lädt der Kunde sein Kreditkartenkonto auf und kann auf dieses Geld dann mit der Kreditkarte zugreifen.

Für die Bank gibt es hier praktisch kein Risiko, weshalb solche Kreditkarten mit Ratenzahlung dann auch ohne Schufa-Auskunft ausgegeben werden. Allerdings entfällt damit auch der Hauptvorteil der finanziellen Freiheit. Wer ein Angebot über eine Debit-Kreditkarte ohne Schufa-Prüfung findet, sollte das genaustens prüfen: Wie bei Krediten sichern die Insitute die dadurch höheren Risiken durch höhere Gebühren oder Zinsen ab.

Ohne Postident möglich?

Ohne Postident ist es in der Tat möglich, eine Kreditkarte zu bekommen – so wie man auch eine SIM-Karte registrieren oder ein Konto eröffnen kann. Um eine Art der persönlichen Identifizierung kommen Sie aber dennoch nicht herum. Es gibt hier zwei Ersatzmöglichkeiten für das Postident-Verfahren, bei dem Sie im Rahmen des für den Vertragsabschluss notwendigen Postident zur Post gehen und sich dort verifizieren lassen würden:

  1. Verifikation per Video-Ident: Hier findet die Identifizierung bzw. Authentifizierung per Video-Telefonie statt. In der Regel bieten die Banken dafür eine Applikation an.
  2. Persönliche Präsenz vor Ort: Natürlich gibt es bei vielen Banken mit Filialen nach wie vor die Möglichkeit, den Vertrag vor Ort persönlich abzuschließen.

Raten nicht bezahlt: Was passiert?

Werden die Raten bei einer Kreditkarte mit Ratenzahlung nicht bedient, kommt es zum sogenannten Zahlungsverzug. Je nach Vertrag passiert dann entweder gar nichts (selten ist ein solcher Verzug im gewissen Rahmen vertraglich erlaubt) oder Sie erhalten wenige Tage danach Post vom Kreditinstitut (das ist die wahrscheinlichere Variante).

In diesem Brief erinnert Sie das Institut mit Glück gebührenfrei daran, dass Sie eine Zahlung nicht rechtzeitig oder in ausreichender höhe geleistet haben und fodert Sie auf, dies nachzuholen. Wenn sich weiter nichts an der Situation ändert, erhalten Sie nocheinmal Post, diesmal in der Regel eine nachdrückliche Aufforderung zur Zahlung mit Zusatzgebühren und Aufklärungen bzw. Drohungen über die bei Nichtzahlung folgenden rechtlichen Schritte.

Wir raten Ihnen bei vergessener oder aus anderen Gründen nicht getätigter Zahlung sofort den Kontakt zum Kreditinstitut zu suchen und die Sache zu klären.

Besteht Überschuldungsgefahr bei Ratenkrediten?

Auch bei Ratenkrediten gibt es wie beim großen Kredit einen Kreditrahmen, der nicht überschritten werden darf. Diesen Kreditrahmen gibt es eben aus dem Grund, der Überschuldung vorzubeugen. Die genaue Bemessung richtet sich nach unterschiedlichen Kriterien, beispielsweise nach dem monatlichen Einkommen. Entsprechend kann es auch sein, dass der Anbieter selbst von sich aus die Grenze erhöht, wenn Sie diese einmal versehentlich überschreiten.

Weniger kooperative Anbieter versagen andernfalls die Zahlung. Da sich aus den Schulden auf dem Kreditkartenkonto eine monatliche Zins- und Tilgungszahlung ableiten lässt, kann durch einen zu hohen und ausgelasteten Kreditrahmen das Risiko einer für einen selbst nicht mehr finanziell tragbaren monatlichen Rate resultieren – insbesondere bei plötzlichen Zusatzausgaben. In diesem Zusammenhang möchten wir dringend darauf hinweisen, die Kreditkarte nicht als Ersatzkredit für einen echten Kredit zu nutzen, denn die Zinsen sind um ein Vielfaches höher!

Tipps für Personen aus Österreich

Wer in Österreich eine Kreditkarte mit Ratenzahlung sucht, muss sich natürlich in Österreich nach einem solchen Anbieter umschauen. In der Regel verhält es sich bei Kreditkarten wie bei Banken: Eine Kontoeröffnung bzw. ein Vertragsabschluss mit einem in einem Land ansässigen Kreditkartenunternehmen ist nur dann möglich, wenn im selben Land auch der Wohnsitz des Kreditnehmers bzw. des Kunden liegt.


Herausgeber: Visa, Mastercard und American Express

Visa, Mastercard und American Express (1)Mastercard: Mit Sitz in dem namentlich treffenden Örtchen Purchase (deutsch “kaufen”) in den USA betreibt die Mastercard Inc. ein Zahlungsnetzwerk für weltweit um die 210 Länder und Regionen. Mastercard bietet inzwischen auch Funktionen wie das Zahlen per App und passt sich so dem fortschreitenden Wandel an. Lesen Sie diesen Beitrag: Was ist besser: Visa oder Mastercard?

Visa: Die Aktiengesellschaft Visa Inc. hat ihren Sitz in Foster City in den USA. Dienstleister können über das VisaNet ihre Zahlungsmöglichkeiten um die Bezahlung mit Kreditkarte erweitern. Visa verarbeitet die Zahlungen dann – tausende Transaktionen pro Sekunde insgesamt. Visa ist kein Kreditinstitut, sondern praktisch nur das hinter der Visa-Kreditkarte stehende Zahlungsnetzwerk.

American Express: Die American Express Company besitzt im Gegensatz zu Visa oder Mastercard eine Banklizenz. Das heißt, dass es sich hierbei nicht nur um einen Dienstleister für ein Zahlungsnetzwerk handelt, sondern auch noch um ein Kreditinstitut. Entsprechend gibt es von Amercian Express direkt vertriebene Kreditkarten wie beispielsweise die Payback Amercian Express. Im Volksmund wird eine Amercian Express Kreditkarte mit Ratenzahlung übrigens einfach “Amex” genannt.

Kostenlose Kreditkarte: Ins Preis- und Leistungsverzeichnis schauen lohnt sich

Wer sich für eine kostenlose Kreditkarte mit Ratenzahlung interessiert, kommt nicht umhin, sich genau das Preis-Leistungsverzeichnis der unterschiedlichen in Frage kommenden Anbieter anzusehen. Darin findet sich eine genaue Auflistung der Dienste und ihrer Kosten für den Kunden, beispielsweise die Höhe der Grundgebühr oder die Gebühren für das Abheben von Geld im In- und Ausland.

Weiterhin finden Sie dort in der Regel tolle Hinweise hinsichtlich möglicher Zusatzangebote. Dazu zählt beispielsweise ein Rabattzins für Tankausgaben oder Rabatte für den Urlaub sowie Auskünfte über Extras wie zinsfreie Monate hinsichtlich der Rückzahlung. Für Studenten gibt es besondere Angebote: Kostenlose Kreditkarte für Studenten


Erkärung von Fachbegriffen: Dispokredit, Überziehungsrahmen, Effektiver Jahreszins

Dispokredit: Ein Dispokredit bzw. ein Dispositionskredit ist ein Kredit, welcher es dem Kunden eines Girokontos erlaubt, sich finanziell zu “dispositionieren” – bzw. das Konto in einem gewissen Rahmen zu überziehen. Der Betrag der Überziehung ist dann Teil des Dispositionskredits, der wie ein normaler Kredit mit einem bestimmen Zinssatz belegt ist und zurückgezahlt wird, automatisch sobald der Kreditnehmer wieder im Soll des Kontos ist bzw. wenn das Konto wieder schwarze Zahlen aufweisen kann.

Überziehungsrahmen: Ein Überziehungsrahmen wird einem Inhaber eines Girokontos mit Dispo gewährt. Er regelt, wie weit das Konto überzogen werden darf bzw. in welchem Rahmen diee Überziehung wie gehandhabt wird.

Effektiver Jahreszins: Der effektive Jahreszins ist der Prozentsatz des Kreditbetrags, der nicht nur den eigentlichen Zinssatz, sondern auch alle anderen Gebühren für den Kredit beinhaltet.



Quellen und interessante Links:

 

4.6/5 - (96 votes)