In der heutigen Welt sind Kreditkarten durchaus wichtig und sehr begehrt, schließlich werden sie noch heute mit Wohlstand in Verbindung gebracht und vereinfachen zahlreiche Zahlungsvorgänge. Was passiert jedoch, wenn die Kreditkarten PIN vergessen wird und somit nicht mehr auf die Karte bzw. das betreffende Konto zugegriffen werden kann? In Folgendem Artikel werden nützliche Tipps rund um das Thema selbst gegeben.
Inhaltsverzeichnis
Kreditkarten Pin vergessen: So geht man vor
Wenn die Kreditkarten Pin vergessen wurde, gibt es einen einfachen Weg, um an eine neue PIN für seine Kreditkarte zu kommen. Im Folgenden ist deshalb eine kleine Reihenfolge aufgeführt, wie man vorgehen sollte, wenn die PIN der Kreditkarte vergessen wurde.
- Unterlagen der Bank oder Sparkasse heraussuchen
- Servicenummer herausfinden und anrufen
- Um die Zusendung einer neuen PIN bitten
- In der Regel wird diese dann innerhalb weniger Tage per Post zugestellt
- Es kann auch sein, dass direkt eine neue Karte zugesendet wird. In diesem Fall werden Karte und Pin getrennt geschickt
Wie PIN ändern lassen?
Eine Änderung der PIN ist in der Regel nur über den Kontakt der jeweiligen Bank möglich. Oft gibt es passende Servicenummern hierfür. Die geschulten Leute am Telefon helfen gerne weiter und ermöglichen eine Änderung der PIN. Wer es noch einfacher haben möchte, der kann den Vorgang auch einfach am Geldautomaten erledigen.
Oft gibt es dort auch die Option der PIN Änderung. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass man unbemerkt die Änderung durchführen kann und niemand die neue Nummer mitbekommt. Zudem sollte man sich die Nummer gut merken, da eine weitere Änderung der PIN oft schwieriger ist und gegebenenfalls mit weiteren zusätzlichen Kosten in Verbindung steht.
Eine weitere Möglichkeit ist in der heutigen Zeit über das jeweilige Onlineportal gegeben. Oft gibt es dort auch eine passende Rubrik, in der es möglich ist, die PIN direkt zu ändern. In der Regel ist das die einfachste Möglichkeit der Änderung, wenn die Kreditkarten PIN vergessen wurde. In Zeiten des Internets ist das heute oft auch die meist genutzte Variante, um die PIN zu ändern.
Wie viele Stellen hat ein Kreditkarten Pin?
Eine Pinnummer besteht aus insgesamt 4 Ziffern. Auf diese Weise kann eine individuelle Nummer generiert werden. Diese wird in der Regel mit der Ausgabe der Kreditkarte generiert. Oft wird in einem Brief die Kreditkarte versendet und in einem weiteren Brief dann die dazugehörige PIN verschickt. Auf diese Weise soll ein Missbrauch verhindert werden, wenn ein Brief in die falschen Hände gerät. Eine PIN Nummer für Kreditkarten hat insgesamt also 4 Stellen. Es ist dabei egal, bei welcher Bank sie beantragt wird. Die Anzahl der Stellen ist immer gleich.
So funktioniert die PIN Änderung bei DKB und ING Diba
DKB: Die PIN Nummer der Kreditkarte kann bei der DKB nicht geändert werden. Um eine neue PIN zu erhalten ist es notwendig, diese im Online Banking Portal der DKB kostenpflichtig nachzubestellen. Das Ganze ist online unter – Service – Konten und Karten – Ersatz-PIN für Kreditkarte bestellen – möglich. Nur auf diese Weise kann eine neue PIN Nummer bei der DKB für die Kreditkarte beantragt werden.
ING Diba: Bei der ING Diba ist es möglich, kostenfrei die Pin der Kreditkarte zu ändern. Dafür ist es notwendig, dass Sie sich in das Internetbanking+Brokerage Portal einwählen. Die Änderungsoption finden Sie unter der Rubrik Service – Karten – VISA Card. Dort kann sogar eine beliebige Wunsch-PIN einfach und unkompliziert festgelegt werden. Die neue PIN ist direkt nach der Eingabe und entsprechenden Bestätigung gültig und einsatzbereit.
Sparkasse: Bei der Sparkasse kann eine Wunsch PIN der Kreditkarte einfach am Geldautomaten festgelegt werden kann. Dafür ist es lediglich notwendig, dass die Kreditkarte am Geldautomaten eingelesen wird. Danach muss die bisherige PIN eingegeben werden. Am Automaten besteht nun die Möglichkeit, über das passende Feld eine Wunsch PIN festzulegen. Diese ist dann direkt nach Eingabe gültig.
Santander: Direkt auf der Website konnten wir keine genaue Vorgehensweise finden, wie eine PIN Änderung der Kreditkarte möglich ist. Wir empfehlen in diesem Fall den Anruf bei der Service Hotline der Bank. Dort kann Ihnen sicherlich weitergeholfen und es können entsprechende Tipps gegeben werden. Die Nummer lautet: 02161 – 90 60 120
Comdirect: Die Änderung der PIN der Kreditkarte ist bei Comdirekt problemlos online im persönlichen Account möglich. Unter Konto & Karte – Kartendaten – Visa Karte lässt sich eine sogenannte Wunsch PIN erstellen. Allerdings ist nur die Einrichtung der 1. Wunsch PIN kostenfrei. Für jede weitere Änderung fallen entsprechende Gebühren an. Zudem muss die neue PIN 2 mal eingegeben und bestätigt werden. Das ist mit einer TAN Nummer ebenfalls einfach und schnell möglich.
Auf Youtube haben wir ein Video gefunden in welchem erklärt wird wie man bei der Comdirect den Pin ändert:
Vorgehen bei Visa und Mastercard gleich?
Generell ist das Vorgehen bei Visa und Mastercards ähnlich. Allerdings ist es so, dass die jeweiligen Kreditinstitute ein unterschiedliches Vorgehen bei der Änderung der PIN bzw. der Ausstellung einer neuen PIN haben. Deshalb ist es wichtig, dass direkt beim Kreditinstitut nachgefragt wird, wie eine Änderung oder eine neue PIN vorgenommen werden kann. Auch die jeweiligen Gebühren können dabei von Bank zu Bank sehr unterschiedlich ausfallen.
Was tun, wenn man im Ausland die Pin vergisst?
Wenn im Ausland der Kreditkarten Pin vergessen wurde, ist das mitunter sehr ungünstig. Im besten Fall nimmt man in dieser Situation Kontakt mit der jeweiligen Bank auf. Oft ist auf der Kreditkarte auf der Rückseite eine Notrufnummer zu finden. Dort ist es dann möglich, Hilfe zu bekommen. Im Ausland ist es oft so, dass mit der Karte und dem Reisepass in einigen Banken entsprechend Geld abgehoben werden kann. An der individuellen Notrufnummer der Bank kann sicherlich weitergeholfen werden.